Christoph Vogel

Über das Lager

Das Waldtageslager ist ein ökumenisches Kinderangebot der evangelisch-reformierten Kirche Stäfa-Hombrechtikon und der römisch-katholischen Kirche Stäfa. Es richtet sich an Kinder ab dem 2. Kindergarten bis zur 4. Klasse aus Stäfa und Uerikon und findet seit über 20 Jahren jeweils in der ersten Sommerferienwoche statt.

Von Montag bis Freitag (09.00 h – 17.00 h) verbringen die Kinder den Tag in altersgemässen Gruppen zusammen mit einer erwachsenen Person als Gruppenleiter*in und zwei bis drei jugendlichen Hilfsleitenden (ab Oberstufe) im Wald. Jede Gruppe besteht aus maximal 12 Kindern und hat einen Namen (z.B. Giraffe, Quokka, Adler, Säbelzahn-Tiger etc.). Zudem wird jeder Gruppe ein Platz im Wald zugewiesen, der von ihnen zusammen mit den Leiterinnen und Leitern gestaltet werden kann und auf dem sie jeweils einen Teil des Tages als Gruppe verbringen
Nebst dieser Gruppentradition zieht sich jedes Jahr eine biblische Geschichte in kindgerechter Form als roter Faden durch die Lagerwoche.

2022 «Gemeinsam mit Nehemia zu neuer Stärke» – Das 25. Waldtageslager konnte zur Freude aller wieder ohne Schutzkonzept stattfinden. Zusammen mit Nehemia bauten wir die zerstörte Stadt Jerusalem wieder auf und befreiten Nehemia als er entführt wurde. Zu guter Letzt halfen wir noch dem König, den Bösewicht aus der Nachbarschaft zu vertreiben.

2021 «Josef macht seinen Weg» – Auch dieses Mal haben wir dem Covid-19 Virus getrotzt und sind mit einem aktualisierten Schutzkonzept zusammen mit Josef in den Stäfner Wald gezogen. Wir durften miterleben, wie Josef nach Ägypten verkauft wurde und beim Pharao landete. Wir erlebten sieben Jahre des Überflusses und sieben Jahre der Missernten und Hungersnot. Am Schluss fand Josef seine Brüder und seinen Vater wieder und Gottes Vorsehung wurde gepreist.

Selbstverständlich gewinnt immer das Gute, so dass alle Kinder glücklich und zufrieden auf die Lagerwoche zurücksehen können. Bei diesen Geschichten werden jeweils alle Kinder mit einbezogen. Diese Programme werden durch die Lagerleitung vorbereitet und unter deren Führung während der Lagerwoche durchgeführt.

Für Kinder ab der 3. Klasse besteht ausserdem die Möglichkeit, von Donnerstag auf Freitag im Wald zu übernachten. Die Übernachtung findet bei schönem Wetter in Zelten im Wald statt. Bei schlechtem Wetter schlafen wir in den Räumlichkeiten der reformierten und katholischen Kirche. Es werden dazu genügend erwachsene Personen für die Betreuung und Sicherheit anwesend sein.

Das Lager wird jeweils am Freitag ab 17.00 h mit dem Abschlussprogramm und einem gemeinsamen Bräteln beschlossen. Zu diesem Abschluss sind die Eltern herzlich eingeladen.
Organisatorisches
Lagerleitung
Nähere Informationen zur Lagerleitung finden Sie in der Rubrik «Lagerleitung».

Gruppenleitende:
Sämtliche Gruppenleitenden sind erfahrene, erwachsene Frauen und Männer, welche seit mehreren Jahren im Waldtageslager mitarbeiten. Einige von ihnen haben zusätzlich einen pädagogischen Beruf und / oder haben eine Ausbildung in einem Jugendverband (Cevi, Pfadi, Jubla, …) genossen. Andere sind bereits seit Kindesbeinen jedes Jahr im Lager mit dabei.

Hilfsleitende:
Die jugendlichen Hilfsleitenden sind in der Regel ebenfalls seit ihren Kindestagen im Lager dabei, kennen die Abläufe des Lagers und werden im Vorfeld von der Lagerleitung entsprechend instruiert und geschult.

Sicherheit
Die Sicherheit der jeweils ca. 160 Kinder steht für alle Mitarbeitenden an oberster Stelle.
Sämtliche Mitarbeitenden werden während der Vorbereitungsphase jeden Lagers zur Unfallverhütung über die Gefahren instruiert und geschult. Für den Notfall besteht ein entsprechendes Sicherheits- und Notfallkonzept.
Kontakt
Möchten Sie weitere Informationen oder haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich bitte ungeniert an:
Barbara Knupfer
Im Ibach 10
8712 Stäfa

044 910 99 51
079 372 14 48
Bereitgestellt: 03.12.2022    Besuche: 30 Monat 
aktualisiert mit kirchenweb.ch